<h3 style="margin-bottom:16px; margin-top:16px; text-align:justify"><span style="font-size:18px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Das war das Motto des 30. Internationalen Seminares für Führungskräfte der Landjugendarbeit vom 10. bis 23. August 2022 in Herrsching. </span></span><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)veranstaltet seit 60 Jahren im zweijährigen Rhythmus das Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee.</span></span></h3> <p class="MsoNoSpacing tiny_p" style="text-align:justify"><span style="font-size:16px"><strong><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Das Internationale Seminar richtet sich weltweit an Führungskräfte und Multiplikatoren in verantwortlichen Positionen der Jugendarbeit oder Berufsbildung im ländlichen Raum. </span></strong></span><span style="font-size:16px"><strong><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Führungskräfte aus aller Welt sollten so vielfältige Unterstützung und Anregungen für eine Weiterentwicklung und Stärkung der Landjugendarbeit in ihren Ländern erhalten. </span></strong></span><span style="font-size:16px"><strong><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Im Mittelpunkt des Seminars stand es, Kompetenzen zu entwickeln, eigene Erfahrungen zu teilen und Netzwerke zu bilden sowie persönliche Aktionspläne zu entwickeln.</span></strong></span></p> <p class="MsoNoSpacing tiny_p" style="text-align:justify"> </p> <p class="MsoNoSpacing tiny_p" style="text-align:justify"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><img alt="lynette and irene" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/f2b9437a505627cc26fdffe62afa317e761739/gross/lynette_and_irene.jpg" style="height: 333px; width: 500px; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" title="lynette and irene" /></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Zwei junge Frauen aus unserem Projekt in Kenia, Lynette Gakii (li im Bild) und Irene Sikuku (re im Bild) nahmen am diesjährigen internationalen Landjugendseminar teil. Wir haben die beiden um ein kleines Interview gebeten:</strong></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Erzählen Sie uns von sich</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Mein Name ist Lynette Gakii. Ich bin derzeit Jugendvertreterin im Vorstand der Women Farmers Association of Kenya und arbeite als Freiwillige für diese Organisation. Außerdem arbeite ich als freiberufliche Koordinatorin in Zentralkenia bei BBV-LIZ. Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Agribusiness Management und mache derzeit einen Master-Abschluss in Entwicklungsstudien. Meine Leidenschaft gilt der nachhaltigen Landwirtschaft und der klimafreundlichen Landwirtschaft. </span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Ich stamme aus einer Familie mit landwirtschaftlichem Hintergrund. Meine Großeltern besaßen einen großen Bauernhof, auf dem sie Kartoffeln, Mais und Weizen anbauten und Milchwirtschaft betrieben. Sie waren meine erste Inspiration, mich mit der Landwirtschaft zu beschäftigen. </span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>Mein Name ist Irene Sikuku. Ich stamme aus einer 6-köpfigen Familie mit 3 Schwestern und meinen Eltern. Ich habe an der Egerton University in Nairobi studiert und mit einem Bachelor of Science in Community Development abgeschlossen. Ich arbeite als freiberufliche Koordinatorin bei BBV-LIZ und als Tutorin am Sang'alo Institute für Wissenschaft und Technologie in Bungoma.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Ich komme aus einer Familie, in der die Landwirtschaft einen hohen Stellenwert hat. Meine Mutter, eine pensionierte Landwirtschaftsbeamtin, war meine Inspiration, und der Bauernhof unserer Großeltern gehört heute zu den besten in der Gegend.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Was hat Sie hier in Bayern am meisten überrascht?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Mein Besuch in Bayern war sehr interessant. Ich war überrascht, wie viele Bäume es in München gibt und wie sehr sich die Menschen für das Radfahren in der Stadt begeistern. Als wir einen Bauernhof besuchten, war ich überrascht zu sehen, wie 3 Generationen den Hof bewirtschafteten, jeder arbeitete mit. Was mich am meisten überrascht hat, dass es gleich neben Kloster in Andechs einen Biergarten gab.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>Ich war sehr überrascht über die Stadt München, so viele Menschen fahren hier mit dem Fahrrad. Die Stadt ist so grün. Ich finde, hier ist alles so gut organisiert: Die Stadt ist touristenfreundlich, es gibt an jedem Bahnhof viele Informationen. Als ich über die Geschichte Münchens hörte, war ich überrascht, wie sehr sich die Menschen an Regeln halten, die vor langer Zeit aufgestellt wurden.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Hatten Sie ein anderes Bild von uns im Kopf? Wenn ja, welches?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Bevor ich Bayern besuchte, habe ich im Internet recherchiert, was mich in Bayern erwartet und wofür Bayern am besten bekannt ist. Ehrlich gesagt, in Bayern zu sein und die Kultur, die Menschen und das Essen zu erleben, fühlte sich surreal an. Meine kleine Recherche hat mich nicht ausreichend auf den Aufenthalt vorbereitet. Ich habe nicht erwartet, wie kulturell verwurzelt die Bayern sind, bis wir die Kultur erlebt haben.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong><span style="color:#c00000">Irene: </span></strong>Ja, ich stellte mir alles ganz anders vor als bei uns in Afrika. Aber als ich hier ankam, fühlte ich mich wie zu Hause. </span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Wie haben Sie die anderen Frauen/Männer aus den verschiedenen Ländern im Seminar erlebt?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong><span style="color:#548dd4">Lynette:</span></strong> Es fühlte sich an wie ein großes Bruderhaus. Es gab so viel zu lernen von den 75 Teilnehmern aus 40 verschiedenen Ländern. Ich habe Freunde aus vielen Ländern gefunden. Die Erinnerungen und die Lektionen, die ich mit nach Hause nehme, sind unbezahlbar. Der Austausch mit Jugendleitern, die in der gleichen Mission tätig sind, aber unterschiedliche Perspektiven haben, war wirklich erstaunlich. Jeder Teilnehmer, den ich getroffen habe, war auf der Mission, seine Führungsqualitäten zu verbessern, um eine bessere Führungskraft für seine Organisation und sein Land zu werden.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong><span style="color:#c00000">Irene: </span></strong>Es fühlte sich an, als würde ich in der ganzen Welt leben. Die Verbindung zu Freunden aus der ganzen Welt hat mir eine andere Perspektive eröffnet. Der internationale Abend ließ uns Teil einer jeden Kultur werden. Dieser Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichen Perspektiven und Ansichten hat mir die Augen geöffnet.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Was war Ihr Highlight des Seminars und warum?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Die Interaktion mit 75 Teilnehmern aus 40 verschiedenen Ländern war eine tolle Erfahrung. Der internationale Abend war der Höhepunkt des Seminars, es war interessant, in nur 2 Stunden verschiedene Kulturen zu erleben. Wir alle haben unser Erbe präsentiert und unsere Länder vertreten.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>Für mich gab es mehrere Highlights: Zum einen die Vernetzung mit den anderen Teilnehmern, die Diskussionen und der Austausch zum Klimawandel und das Kennenlernen unterschiedlicher Ansätze zur Problemlösung. </span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Was ist Ihre Botschaft an Freunde, Kollegen und Familie in Kenia?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette</strong>: </span>Es ist wirklich schwer, meine Erfahrung in Worte zu fassen. Das Seminar war wirklich bereichernd, und es war sehr motivierend zu sehen, wie wir am Ende des Tages alle die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Ich bin wirklich dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, an der internationalen Landjugendveranstaltung „Ready to act - tackling challenges“ teilzunehmen.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span lang="EN-US" style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>ALLES IST MÖGLICH. Es gibt Lösungen für die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind. Wenn wir in unserem Einflussbereich mit Veränderungen beginnen, werden wir etwas erreichen, sei es in der Gemeinde, in der Region oder sogar im ganzen Land.<span style="color:#c00000"> </span></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Was ist Ihre persönliche Erkenntnis aus diesem Seminar?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Alles ist möglich und das einzige Hindernis ist dein Verstand. </span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>Global denken und lokal handeln.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Was nehmen Sie mit?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Die Freundschaften und die Netzwerke, die ich geknüpft habe. Ich habe auch viel über mich selbst gelernt und darüber, wie man ein Team aufbaut, wie man im Team arbeitet und wie man ein Teamleiter ist. Ich verlasse Bayern engagiert und motiviert.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>Während einer Bergwanderung wollte ich nur bis zu einer bestimmten Höhe klettern. Aber mit der Motivation meiner Freunde habe ich den Gipfel des Berges erreicht. Das war meine wichtigste Erkenntnis. Wenn man entschlossen ist, etwas zu tun, wird man es auch erreichen, und es ist in Ordnung, wenn man seine Ziele mit der Hilfe anderer erreicht.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><strong>Was sind Ihre Pläne für die Zukunft? Gibt es etwas, das Sie gerne machen würden?</strong></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#548dd4"><strong>Lynette:</strong> </span>Während des Seminars konnten wir Führungsfähigkeiten erlernen, Herausforderungen und Lösungen mit anderen Teilnehmern teilen. Ich fühlte mich durch die Leiter der Jugendorganisationen, mit denen ich zu tun hatte, motiviert und lernte, was es braucht, um eine mutige junge Führungskraft zu sein, die die junge Stimme in den Organisationen vertritt. Mein Plan ist es, die Jugendabteilung von WoFaAK zu stärken und mit anderen Jugendorganisationen in Kenia und Uganda zusammenzuarbeiten.</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif"><span style="color:#c00000"><strong>Irene:</strong> </span>Mein Traum während meines Studiums war es, die Gemeinschaft zu verändern. Jedes Jahr wächst die Zahl junger Menschen, die zwar qualifiziert sind, aber keine Beschäftigung haben. Diese Jugend in der ostafrikanischen Gemeinschaft möchte ich bestärken und unterstützen. </span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px; text-align:center"><span style="font-size:16px"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Herzlichen Dank und eine gute Reise nach Hause!</span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px"><img alt="IMG_7699" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/f2b9437a505627cc26fdffe62afa317e761739/gross/img_7699.jpg" style="height: 225px; width: 300px; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" title="IMG_7699" /></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px; text-align:center"><span style="font-size:14px">Lynette, Irene und Nathalie, unsere Projektassistentin im Büro der BBV-LIZ in München.</span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px; text-align:center"> </p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px; text-align:center"><img alt="IMG_7713" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/f2b9437a505627cc26fdffe62afa317e761739/gross/img_7713.jpg" style="height: 225px; width: 300px; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" title="IMG_7713" /><span style="font-size:14px"> <span style="font-family:"Times New Roman",serif"><span style="font-family:"HelveticaNeueLT Com 55 Roman",sans-serif">Fachexkursion: Wandel gestalten mit Hilfe von Bildung und Beratung - Kälberhaltung in <span style="color:black">der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchvieh- und Rinderhaltung Achselschwang</span></span></span></span></p> <p class="tiny_p" style="margin-bottom:13px; text-align:center"> </p>